Fliesen im Außenbereich?

von | Aug. 9, 2021 | Wissenswertes

Geflieste Terrassen oder Wege im Garten sind im Trend, praktisch und wirklich schön anzusehen. Wir tragen heute Fakten, Vor- und Nachteile zu (Naturstein-) Fliesen im Außenbereich zusammen.

Fakten rundum Fliesen für draußen

Als Natursteinhandel liegt uns dieser Werkstoff natürlich besonders am Herzen. Deshalb wollen wir auch auf einen kleinen, aber feinen Unterschied aufmerksam machen: Im Natursteingewerbe sind Fliesen bis 12 mm dick, alles darüber heißt dann Platte. Häufig werden Fliesen innen und Platten außen verlegt. Bei uns finden Sie nur Terrassenplatten. Diese sind besonders frostsicher und stabil, sodass sie auch den Witterungsbedingungen lange standhalten.

Worauf Sie bei Fliesen im Außenbereich achten müssen

Wenn Sie Ihre Terrasse oder Ihren Gartenweg fliesen wollen, dann ist es wichtig, dass Sie einen Plan haben. Sind die Fliesen frostbeständig, auf was für einem Untergrund würden die Fliesen verlegt, in welchem Verband und fest oder auf Kiesbett?

Platten und Fliesen für den Außenbereich müssen wetterbeständig sein und über Jahre hinweg verschiedensten Witterungsbedingungen standhalten. Natürlich spielt hier auch die Verlege-Variante immer eine Rolle, doch auch die Platten und Fliesen selbst brauchen eine Frost- und Wasserbeständigkeit. Auch Rutschsicherheit ist von Bedeutung.

Nachteile von Fliesen im Außenbereich

Natürlich gibt es einige Kleinigkeiten, die Sie beachten müssen, damit schönen Fliesen nicht ganz schnell zum Reinfall werden. Mit ein bisschen Planung und Recherche sollte aber keiner dieser „Nachteile“ ein großes Problem sein.

Fliesen oder Platten müssen frost- und witterungsbeständig sein, damit Ihre Wege oder Ihre Terrasse nicht aufplatzen, unterspült werden oder farbige Ausblühungen bekommen.

Zu Ausblühungen kann es auch bei Nutzung des falschen Bettungsmaterials kommen. Das kann Mörtel oder auch Kies sein, der durch falsche Mineralien im Stein und Mörtel Ausblühungen entstehen lassen kann. Wenn diese mit Regen, Sauerstoff oder pflanzlichen Abfällen reagieren, kann das zu Verfärbungen führen.

All diese Punkte kann man natürlich durch ausgiebige Planung und spezielle Produkte vermeiden. Für Fragen wenden Sie sich gern an unsere Experten.

Vorteile vom Fliesen draußen

Fliesen können ein gestalterischer Höhepunkt oder eine subtile Ergänzung des allgemeinen Designs sein. Richtig platziert, geben Sie dem Garten Struktur und retten Ihre Schuhe im Regen vor Matsch.

Im Nassbereich des Gartens können Sie von der rauen Oberfläche von Natursteinplatten profitieren. Fliesen und Platten sind über lange Zeit stabil.

Außerdem können Sie die Fliesen an die klimatischen Gegebenheiten anpassen. Orte, die viele Sonnenstunden haben und sich aufheizen, können von hellen Fliesen profitieren. Sie heizen sich nicht zu sehr auf und können so auch im Sommer barfuß begangen werden. Bekommen Sie weniger Sonne, können dunkle Platten die Wärme speichern und so zum Lieblingsplatz Ihres Haustiers avancieren.

Natursteinmauer: Kosten und Überlegungen

Beim Bau einer Natursteinmauer kommen einige Kosten auf Sie zu. Wir haben eine Übersicht erstellt!

Antikmarmorfliesen in Schwarz & Weiß im Schachbrettmuster verlegen

Natursteinfliesen aus schwarzem & weißem Marmor mit antik bearbeiteter Oberfläche als Kreuzverband im Schachbrettmuster verlegen.

Weg pflastern selbst gemacht – Tipps und Tricks

Wie Sie selbst Ihren Weg pflastern können, erfahren Sie hier! Garten ganz einfach selbst gestalten!

Jura Gestein – Kalkstein oder Marmor?

Jura ist ein Naturstein mit vielen Namen – Jura Kalkstein, Jurakalk, Jura Marmor, Jura Gestein – und obendrein wird er fälschlicherweise für einen Sandstein gehalten. Im folgenden Artikel klären wir Sie auf.

Pflastersteine verlegen

Sie wollen Pflastersteine verlegen? Kein Problem, wir haben eine vielseitig nutzbare Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie!

Naturstein ganz nach Maß

Sie benötigen Naturstein-Elemente in einem Sondermaß?

Fragen Sie jetzt Ihr gewünschtes Produkt an und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot!